Plantage

Plantage
marktorientierter, großbetrieblicher Anbau von Baum- und Strauchkulturen.
- Typisches Merkmal für eine P. ist eine weit überdurchschnittlich große Fläche, die nicht ausschließlich der Nutzung dienen muss. Oft gehören auch Waldgebiete, steile Bergländer, Überschwemmungsflächen und Sumpfgebiete dazu. Weitere Merkmale sind eine hohe Anzahl familienfremder Arbeitskräfte, hoher Kapitaleinsatz, Zucht und Anbau einer Marktfrucht als Monokultur, eine darauf ausgerichtete Ausstattung mit Land- und Erntemaschinen sowie häufig Aufbereitungs- und Veredelungsanlagen für Endprodukte (z.B. Zucker- und Sisalfabriken, Ölmühlen, Kaffeeaufbereitungsanlagen). Die Plantagenwirtschaft ist v.a. in Ländern mit tropischem Klima verbreitet und hat dort einen hohen Anteil an den Agrarexporten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plantage — Plantage …   Deutsch Wörterbuch

  • plantage — [ plɑ̃taʒ ] n. m. • 1427; de planter 1 ♦ Vx Plantation. 2 ♦ (XXe) Fam. Fait de se planter (II, 2o). ⇒ erreur. Le plantage d un film à sa sortie. ⇒ échec; fam. bide. Le plantage de l ordinateur. ● p …   Encyclopédie Universelle

  • Plantage — Sf Großpflanzung erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. plantage, einer Ableitung von frz. planter pflanzen , aus l. plantāre.    Ebenso nndl. plantage, ne. plantation, nfrz. plantation, nschw. plantage, nnorw. plantasje; Pflanze,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Plantage — Plant age, n. A word used once by Shakespeare to designate plants in general, or anything that is planted. [1913 Webster] As true as steel, as plantage to the moon. Shak. (Troil. iii. sc. 2). [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Plantage — Plantage: Die Bezeichnung für einen landwirtschaftlichen Großbetrieb in tropischen Gegenden wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. plantage entlehnt, das zu frz. planter (< lat. plantare) »pflanzen« gehört (vgl. das Lehnwort ↑ Pflanze) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Plantage — (fr., spr. Plantahsch), Pflanzung, bes. von nützlichen Pflanzen aus fremden Gegenden, welche einer besonderen Cultur bedürfen; bes. in Ost u. Westindien, wo solche P. Besitzungen reicher Einwohner od. Colonisten sind, wo Zucker, Kaffee, Indigo u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plantage — (franz., spr. āsche), Pflanzung, besonders von Nutzpflanzen in den Kolonien. Nach den Produkten, die auf solchen Pflanzungen erzeugt werden, spricht man von Zucker , Kaffee , Baumwoll , Indigo etc. Plantagen. Plantagenwirtschaft, die Art der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plantage — (frz., spr. ahsche), Anpflanzungen, bes. von trop. Gewächsen; in Ost und Westindien die Besitzungen der Kolonisten zum Anbau von Handelspflanzen, Kaffee, Zucker etc.; Plantagenwirtschaft, die extensive Bodenbewirtschaftung in den Tropen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Plantage — (–ahsch), franz., Pflanzung, besonders in den tropischen Colonien (Zucker , Kaffe etc. P.) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Plantage — Plantage,die:⇨Pflanzung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • plantage — Plantage, Consitio …   Thresor de la langue françoyse

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”